YETKİM

Um den Zugriff auf webbasierte akademische Dienste weltweit über das SSO-Verfahren (Single Sign-On) zu ermöglichen, wurde die Infrastruktur eduGAIN entwickelt, die seit 2011 als operativer Dienst in Betrieb ist.
eduGAIN ist eine von GÉANT, dem europäischen akademischen Netzwerk, entwickelte Föderation, die Identitätsföderationen von Bildungs- und Forschungseinrichtungen weltweit miteinander verbindet. Derzeit hat eduGAIN rund 80 Mitgliedsländer und verknüpft über 9.000 Identitäts- und Dienstanbieter miteinander.

Als Mitglied von eduGAIN ist YETKİM die nationale Identitätsföderation der Türkei, die ausschließlich Hochschulen und Forschungseinrichtungen dient.
Der Betrieb der Föderation erfolgt durch TÜBİTAK ULAKBİM. YETKİM stellt eine SSO-Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastruktur für webbasierte Dienste bereit.
Dank YETKİM können Sie mit Ihrer digitalen Universitätsidentität auf zahlreiche wissenschaftliche Ressourcen im Internet zugreifen.

Mit Ihrer digitalen Identität können Sie unter anderem auf folgende Datenbanken zugreifen:
IEEE Xplore, ProQuest, Springer, ScienceDirect, Web of Science, Taylor & Francis, Wiley Online Library, Emerald Insight, EBSCOhost, Oxford Journals, JSTOR u. a.

Um auf Datenbanken zuzugreifen, die über YETKİM verfügbar sind, wählen Sie (je nach Datenbank unterschiedlich) die Option „Mit Ihrer Institution anmelden“ und suchen Sie nach „Türkisch-Deutsche Universität“.
Anmeldung erfolgt wie folgt:

  1. Nutzerinnen und Nutzer mit einer @stud.tau.edu.tr-Adresse melden sich mit den Zugangsdaten an, die sie auch für eduroam verwenden.
  2. Nutzerinnen und Nutzer mit einer @tau.edu.tr-Adresse nutzen die Zugangsdaten, die ihnen vom Rechenzentrum (Bilgi İşlem Daire Başkanlığı) für die Nutzung an Universitätsrechnern zugewiesen wurden.